Formatierungen (h1, strong, bold, etc.)

Es gibt eine Reihe von HTML-Tags für die Formatierung von Wörtern bzw. Sätzen oder Überschriften. Gemeint sind dabei HTML-Befehle wie H1, H2, H3, H4, H5, H6, strong, bold und strike.

Der Einsatz dieser Formatierungen sollten auf jeden Fall genutzt und sinnvoll eingesetzt werden. Dabei kann man folgende Richtlinien anwenden:

  • Hauptüberschriften in H1 und H2 (sehr wichtig)
  • Unterüberschriften in H3 und H4(weniger wichtig)
  • Überschriften in Zwischenabschnitte H5 und H6 (beinahe unwichtig)
  • Wichtige Worte im Text mit strong (nicht bold!) (teilweise wichtig)

Es bringt rein gar nichts den kompletten Text einer Seite in H1 zu formatieren. Mit den H-Tags für Überschriften sollten wirklich nur Überschriften oder einzelne Wortgruppen formatiert werden. Erst durch diese Art der Formatierung erkennen Suchmaschinen wie Google, dass es sich tatsächlich um eine Überschrift handelt. In einer Überschrift sollen gute Suchbegriffe vorkommen, relativ egal an welcher Stelle (solange die Überschrift nicht mehr als 7 Wörter hat, ansonsten innerhalb dieser 7 Wörter). Sie können ähnlich wie in der Textverarbeitung „Word“ von Microsoft eine Überschrift erstellen indem Sie einen Text größer und fett machen oder den Text markieren und ihm eine Formatvorlage zuweisen (z.B. „Überschrift 1“). Suchmaschinen sind nicht allzu intelligent und erkennen zwar größer und fett, aber Überschriften werden als solche nur wirklich dann erkannt, wenn Sie mit H1 (bzw. H2) formatiert sind.

Bringen diese Elemente einen Vorteil im Ranking?

Überschriften üben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Ranking aus, sie zeigen Suchmaschinen neben Pagetitle und Keyworddichte klar worum es auf der Seite geht. Es ist unerlässlich diese Formatierungen im Rahmen einer link Suchmaschinenoptimierung gut strukturiert umzusetzen.

Einen eklatanten Vorteil sollte man sich von dem einfachen Formatieren einiger Wörter nicht erwarten, alleine damit wird keine Seite auf die erste Ergebnisseite von Google kommen. Es bringt jedenfalls Pluspunkte für das Ranking. Formatierungen sollten konsequent eingesetzt werden und sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel zum Erreichen von Top-Platzierungen.