Unter Outbound Links (Outlinks) sind alle ausgehenden, abgehenden Links zu anderen Internetauftritten zusammengefasst. Outbound Links sind alle Links die von Ihrem Internetprojekt wegführen auf andere Internetseiten, egal ob in einem neuen Fenster oder nicht.
Grundsätzlich gibt es „maskierte“ und „unmaskierte“ ausgehende Links. Maskierte Links sind dabei am einfachsten zu erkennen, falls diese mit dem rel="nofollow" Attribut versehen sind. Dies sagt dem Suchmaschinenrobot: „Folge diesem Link nicht weiter“ und indirekt „vererbe meinen Pagerank nicht an diese Seite weiter“. Alle ausgehenden Links in Wikipedia tragen z.B. dieses Attribut. Aus Ärger über das „nofollow“-Attribut, welches einfache Formen der Suchmaschinenoptimierung unterbindet, gibt es eigene Plattformen wie z.B.
http://www.no-nofollow.net/
Beispiel für einen „no follow“ maskierten Link:
<a href="http://www.google.de/" rel="nofollow">Google Deutschland</a>
Weiterhin Links folgendermaßen maskiert werden:
etc.
Unmaskierte Links sind dagegen am schnellsten durch einen Blick in den Quelltext zu erkennen. Z.B: <a href=http://www.google.com/ncr>Google.com in English</a>
Alle normalen Links (unmaskierte Links), können direkten Einfluss auf das Ranking der Ihrer Webseite bei den Suchabfragen nehmen.
Je mehr Links von einem Projekt nach außen "ab gehen" desto schlechter wird das Ranking ausfallen. Ihre eigene Linkpower bzw. Ihr Pagerank wird durch mehr ausgehende Links nach außen weiter gegeben - anstellen ihn bildhaft gesprochen auf dem eigenen Projekt zu halten.
Pro Unterseite sollten, laut Google Webmaster Richtlinien maximal 100 ausgehende Links zu finden sein. Daran sollte man sich im eigenen Interesse halten.
Wenn ein Projekt überhaupt keine ausgehenden Links besitzt, übt dies ebenfalls einen negativen Einfluss aus. Das Internet lebt ja erst durch die Verlinkung der Webseiten richtig auf (Web, Netz, Vernetzung). Genau aus diesem Grund sollten Sie Links zu anderen Seiten setzen. Grundkriterium dabei ist, dass diese Links themenrelevant sind, d.h. das Grundthema Ihrer Internetseite unterstreichen. Jedenfalls niemals Links zu Spam-Seiten, Doorway-Seiten oder anderen anrüchigen Seiten setzen, der Einfluss auf das Ranking ist unmittelbar und negativ.
Als Grundregel sollten Sie Links mit werbendem Charakter jedenfalls maskieren (z.B. mit dem „nofollow"-Attribut). Somit geben Sie Werbepartnern keinen keinen Pagerank, sondern nur Besucher ab.